Displaying: 101-120 of 257 documents

0.041 sec

101. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 1
Bruno Neumann Economics of Stationary States
102. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 1
Owen Lattimore Key Economic Areas in Chinese History
103. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
C. M. Bowra Sociological Remarks on Greek Poetry
abstract | view |  rights & permissions
Während sich in England eine rein individualistische Interpretation griechischer Dichtung herausgebildet hat, steht die deutsche Forschung heute noch stark unter dem Einfluss der Konzeption der „Volksseele“ : Die Gestalten und Epochen der griechischen Dichtung werden als die Formungen eines einheitlichen Volkscharakters aufgefasst. Demgegenüber will der Aufsatz hervorheben, dass die griechische Kunst das Produkt jeweils sehr verschiedener gesellschaftlicher Schichten ist, nicht aber ein isoliertes Phänomen, das sich nach immanenten Entwicklungsgesetzen entfaltet. Die homerischen Gesänge, basiert auf überliefertem Material und überlieferten Gestaltungsmethoden, aber das Werk eines einzelnen Autors, waren für die herrschende Oberschicht abgefasst und empfingen ihre Inhalte und ihre Ideale von dieser kleinen Gruppe. Demgegenüber repräsentiert Hesiod den kleinen Bauern, für den die Könige nicht Helden, sondern Feinde waren und dessen Weltanschauung völlig der homerischen widerspricht. Mit dem Aufkommen des Stadtstaates und des ihn beherrschenden, grundbesitzenden Adels erscheinen neue Kunstformen und neue Inhalte. Und selbst innerhalb der städtischen Kultur finden sich weitgehende Verschiedenheiten, wie durch einen Vergleich des Tyrtaeus und Alcman in Sparta mit der lyrischen Dichtung auf Lesbos deutlich wird, wo den Grundbesitzern ein starker Kaufmannsstand gegenübertrat. Das folgende Zeitalter der Tyrannen produzierte vor allem eine höfische Kunst, die nur der Erholung und dem Vergnügen diente : Spiel für einen einzelnen Herrscher und seinen Kreis. Der Aufsatz schliesst mit einer Diskussion der Tragödiendichtung des 5. Jahrhunderts in ihren Beziehungen zur Demokratie und deren Bedürfnissen und Forderungen.Tandis que, en Angleterre, s'est développée une interprétation purement individualiste de la poésie grecque, la science allemande subit, aujourd'hui encore, fortement l’influence du concept de „l'âme d'un peuple“ : les figures et les époques de la poésie grecque apparaissent comme les formes successives dans lesquelles s'est exprimé le caractère d’un peuple un en son essence. Contre cette interprétation, l'article montre que l'art grec, loin d’etre un phénomène isolé qui se développe d'après des lois immanentes, est le produit de couches sociales diverses selon les époques. Les poèmes homériques, oeuvre d'un seul auteur, étaient fondés sur une tradition qui transmettait à la fois la matière et les méthodes de mise en forme ; ils s'adressaient à la classe dominante. Hésiode, en revanche, représente le petit paysan aux yeux duquel les rois étaient non des héros mais des ennemis — sa conception du monde s'oppose entièrement à celle d'Homère. L'état urbain, la cité, et la noblesse qui la domine de propriétaires de terre, amènent des genres et des thèmes nouveaux. A l’intérieur même de la culture de la cité, on observe des différences très poussées, comme le montre une comparaison entre Tyrtée et Alcman de Sparte, et la poésie de Lesbos, où aux propriétaires de terre s'opposait la puissance des marchands. L'époque suivante des tyrans produit surtout un art de cour, qui ne servait qu'à la récréation et au plaisir — divertissement offert au seul prince et à son entourage. L'article se termine par une discussion de la poésie tragique du ve siècle, dans ses rapports avec les besoins et les exigences de la démocratie.
104. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
B. Hellman The Political Philosophies of Plato and Hegel
105. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
F. N. Howard Esquisse d'un raité de sociologie
106. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
M. I. Finkelstein Griechische Soziologie
107. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
M. I. Finkelstein A Documentary History of Primitivism and Related Ideas
108. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
Daniel Thorner The Diplomacy of Imperialism
109. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
Thea Field Social Work Year Book, 1937
110. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
Daniel Thorner History of the Haymarket Affair
111. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
Henry David A History of American Political Thought from the Civil War to the World War
112. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
May Edel Anthropology in Action
113. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
J. Rumney The Future of Marriage in Western Civilisation
114. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
Ralph Marcus Die alten Arier
115. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
Vera Anstey The Social Economy of the Himalayas
116. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
Barbara Wootton Planning under Capitalism
117. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
Thomas J. Reynolds The Recovery Problem in the United States
118. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 2
Alfred Vagts Money, Prices and Wages in Valencia, Aragon, and Navarre. 1351-1500
119. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 3
E. M. David The Life and Writings of Giambattista Vico
120. Zeitschrift für Sozialforschung: Volume > 6 > Issue: 3
Bernhard J. Stern The Social Sciences