Volume 2, 1983
Sektions-Vorträge I - Résumés des sections I - Section Papers I
Gerhard Zecha
Pages 1426-1433
Zur philosophischen Begründung pädagogischer Normen
In diesem Beitrag werden zunächst die Begriffe "Norm”, "pädagogische Norm" und "Begründung” geklärt. Im Lichte dieser deflatorischen Präzisierungen wird herausgearbeitet, was die Philosophie zur Begründung pädagogischer Normen beitragen kann. Die Diskussion bezieht sich dabei auf meta-ethische Erörterungen, auf logische Klärungen (Folgerungsbegriff), auf den Begriff der Gültigkeit von Normen (Begriff der Richtigkeit von Mischsätzen) sowie schließlich auf das sog. Zweck-Mittel-Denken Im Begründungszusammenhang erzieherisch gemeinter Sollensforderungen. Insgesamt wird damit auch zu zeigen versucht, was die Philosophie bei der Begründung pädagogischer Normen nicht zu leisten Imstande ist, d.h. welche Aufgaben hiebei der Pädagogik selbst zufallen.