Der 16. Weltkongress für Philosophie

Volume 2, 1983

Sektions-Vorträge I - Résumés des sections I - Section Papers I

Dieter Wittich
Pages 1410-1417

Eine historische Anmerkung zu heutigen Gegensätzen bei der philosophischen Beurteilung des Verhältnisses von Bewußtsein und Umwelt

Ausgehend von dem von J. Müller 1826 entdeckten Gesetz der sog. spezifischen Sinnesenergie werden gegensätzliche philosophische Deutungen desselben vorgeführt. Es wird jene Interpretation besonders beachtet, die zu agnostizistischen Konsequenzen führte. Das Beharrungsvermögen dieser philosophischen Deutung wird gesellschaftlich erklärt, ebenso der Umstand, daß sie später für viele weitere Erkenntnismittel Imitiert wurde.