Volume 28, 1986
Philosophische Aufsatze zu Ehren von Roderick M. Chisholm
Leopold Stubenberg
Pages 187-210
Chisholm, Fechner und das Geist-Körper Problem
Im ersten Teil dieser Arbeit zeichne ich den Weg nach, der Chisholm zur Theorie der Zwei Aspekte und damit zur Behandlung von Gustav Theodor Fechners Lehre über das Verhältnis von Leib und Seele geführt hat. Es wird dabei weniger darauf ankommen, Chisholms Argumente zu bewerten als vielmehr zu zeigen, wie diese dazu führen können, eine totgeglaubte Theorie, die Theorie der Zwei Aspekte, und einen ziemlich obskuren Autor, Gustav Theodor Fechner, attraktiv erscheinen zu lassen. Im zweiten Teil werde ich versuchen, aus den vielen Schriften Fechners ein einigermaßen vollständiges Bild seiner Ansichten über das Verhältnis von Leib und und Seele zu erstellen. Ich gelange zu dem Schluß, daß die klassischen Probleme der Theorie der Zwei Aspekte auch in Fechners Werk keine befriedigende Lösung finden. Im dritten Teil werde ich zeigen, daß der Begriff der Person, der aus Chisholms Version der Theorie der Zwei Aspekte fließt, in Fechners Philosophie keinen Platz hat.