21.
|
Augustinianum:
Volume >
20 >
Issue: 1/2
Johannes Irmscher
Jacques-Paul Migne heute
|
|
|
22.
|
Augustinianum:
Volume >
20 >
Issue: 1/2
Alexander Olivar
Über das Schweigen und die Rücksichtsnahme auf die schwache Stimme des Redners in der altchristlichen Predigt
|
|
|
23.
|
Augustinianum:
Volume >
21 >
Issue: 2
Adolar Zumkeller
War Augustins monasterium clericorum in Hippo wirklich ein Kloster?:
Antwort auf eine neue Hypothese A.P. Orbans
|
|
|
24.
|
Augustinianum:
Volume >
21 >
Issue: 2
Michael Mees
Textformen und Interpretation von Jn 6 bei Epiphanius
|
|
|
25.
|
Augustinianum:
Volume >
21 >
Issue: 2
B. Studer
Eine neue Papstgeschichte des vierten und fünften Jahrhunderts
|
|
|
26.
|
Augustinianum:
Volume >
22 >
Issue: 1/2
Michael Mees
Ps 22 (21) und Is 53 in frühchristlicher Sicht
|
|
|
27.
|
Augustinianum:
Volume >
22 >
Issue: 3
M. Mees
Die antihäretische Polemik des Epiphanius von Salamis und ihr Gebrauch von Jn 4
|
|
|
28.
|
Augustinianum:
Volume >
23 >
Issue: 1/2
Michael Mees
Herrenworte und Erzählstoff in den judenchristlichen Evangelien und ihre Bedeutung
|
|
|
29.
|
Augustinianum:
Volume >
23 >
Issue: 1/2
Peter Hofrichter
Die konstitutive Bedeutung von Jo *1;6f. für den gnostischen Auslegungsmythos
|
|
|
30.
|
Augustinianum:
Volume >
23 >
Issue: 3
Basil Studer
Zu einem neuen Handbuch der Dogmen-und Theologiegeschichte
|
|
|
31.
|
Augustinianum:
Volume >
24 >
Issue: 3
Michael Mees
Das Gespräch mit der Samaritanerin am Jakobsbrunnen, Jo 4,6-26, in frühchristlicher Sicht
|
|
|
32.
|
Augustinianum:
Volume >
25 >
Issue: 1/2
Michaela Zelzer
Zum Wert antiker Handschriften innerhalb der patristischen Überlieferung:
(am Beispiel von Augustinus- und Ambrosiushandschriften)
|
|
|
33.
|
Augustinianum:
Volume >
25 >
Issue: 1/2
A. Zumkeller
Die pseudoaugustinische Schrift « De praedestinatione et gratia »:
Inhalt, Überlieferung, Verfasserfrage und Nachwirkung
|
|
|
34.
|
Augustinianum:
Volume >
25 >
Issue: 1/2
Ilona Opelt
Augustins Epistula 20* (Divjak):
Ein Zeugnis für lebendiges Punisch im 5. Jh. nach Christus
|
|
|
35.
|
Augustinianum:
Volume >
25 >
Issue: 1/2
Basil Studer
Una persona in Cristo:
Ein augustinisches Thema bei Leo dem Grossen
|
|
|
36.
|
Augustinianum:
Volume >
25 >
Issue: 1/2
B. Neunheuser
«Cum altari adsistitur semper ad Patrem dirigatur oratio »:
Der canon 21 des Konzils von Hippo 393. Seine Bedeutung und Nachwirkung
|
|
|
37.
|
Augustinianum:
Volume >
25 >
Issue: 3
M. Mees
Rechtgläubigkeit und Häresie nach Klemens von Alexandrien
|
|
|
38.
|
Augustinianum:
Volume >
26 >
Issue: 1/2
Michael Mees
Paulus, Origenes und Methodius über die Auferstehung der Toten
|
|
|
39.
|
Augustinianum:
Volume >
28 >
Issue: 1/2
C. P. Bammel
Die Hexapla des Origenes:
Die hebraica ueritas im Streit der Meinungen
|
|
|
40.
|
Augustinianum:
Volume >
28 >
Issue: 1/2
Ernst Bammel
Die Anfänge der Kirchengeschichte im Spiegel der jüdischen Quellen
|
|
|