Already a subscriber? - Login here
Not yet a subscriber? - Subscribe here

Browse by:



Displaying: 1-15 of 15 documents


articles

1. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Franz von Kutschera

abstract | view |  rights & permissions | cited by
In der Diskussion metaethischer Fragen spielt das Humesche Gesetz eine wichtige Rolle, nach dem normative Aussagen, d.h. Aussagen über Gebote oder Werte, sich nicht aus deskriptiven Aussagen ableiten lassen. In dieser Arbeit wird das Gesetz präzise formuliert und bewiesen, und es wird seine Relevanz für eine Kritik naturalistischer ethischer Theorien erörtert.
2. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Werner S. Pluhar

abstract | view |  rights & permissions | cited by
In this paper the author argues that nonnaturalism, the theory which holds that ethical judgments and deliberations are, respectively, assertions of and searches for some supposed "non-natural" ethical facts accessible only to some supposed non-sensuous kind of perception ("intuition"), has been abandoned by philosophers prematurely. For, once construed properly as its rivals have been all along, the theory does not itself make these suppositions as its opponents allege; it merely attributes them by implication to the users of ethical language. The author argues that even if these suppositions implicit in ethical language were to be mistaken, there would still be a way of justifying ethical judgments.
3. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Ota Weinberger

abstract | view |  rights & permissions | cited by
Rescher charakterisiert die Gesetzesaussage durch a) nomische Notwendigkeit, b) hypothetische Kraft; Gesetzeshaftigkeit sei Bereitschaft zur faktentranszendenten Anwendungeines Allsatzes. Dem wird die These gegenübergestellt, daß die Struktur des nomischen Allsatzes so zu bestimmen ist, daß die faktentranszendente Anwendung durch den Satz begründet erscheint. Dies wird durch einen Allsatz erreicht, der nicht nur über die reale Welt, sondern auch über ein System von Alternativwelten über der realen Welt spricht. Durch den nomischen Allsatz wird gleichzeitig die nomische Notwendigkeit expliziert. Die Begründung der faktentranszendenten Geltung ist gleich stark wie jene der erfahrungszendenten Gehung in der realen Weh.
4. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
M. Glouberman

abstract | view |  rights & permissions | cited by
To what extent is conceptual analysis under strict semantic control? In an effort to show that conceptual structure transcends the linguistic dimension proper, the tensions within, and between, several current treatments of the concept red are revealed and explored. It is argued that certain extra-semantic factors — factors, broadly speaking, which concern the manner in which a concept applier interacts with the world as an extralinguistic agent - provide a backdrop against which conceptual analysis guided by language in a strict sense must be deepened and tested.
5. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Ernst Topitsch

abstract | view |  rights & permissions | cited by
Es wird gezeigt, daß der transzendentale Idealismus keinen erkenntnismäßigen Gehalt besitzt und daher überall dort, wo er in kognitiven Zusammenhängen auftritt, in den transzendentalen Realismus hinübergleitet, und zwar vor allem in den empirischen Idealismus. Dieser Sachverhalt ist durch die Mehrdeutigkeit von Ausdrücken wie 'Vorstellung' oder 'Erscheinung' verschleiert, weshalb üin sogar Kant selbst nicht durchschaut und sich energisch dagegen verwahrt hat, wenn seine Lehre als empirischer Idealismus interpretiert wurde. Doch die Versuche des Denkers, diese vermeintliche Fehlinterpretation zu korrigieren, haben folgerichtigerweise genau zu eben jenem Idealismus geführt - oder aber zum empirischen Realismus.

review articles

6. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Nicholas Rescher

view |  rights & permissions | cited by
7. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Diderik Batens

view |  rights & permissions | cited by
8. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Charles Travis

view |  rights & permissions | cited by
9. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Franz von Kutschera

view |  rights & permissions | cited by
10. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Michael Heidelberger

view |  rights & permissions | cited by
11. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Edo Pivčević

view |  rights & permissions | cited by
12. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Ralph S. Walker

view |  rights & permissions | cited by
13. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
Kurt Weinke

view |  rights & permissions | cited by
14. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4
David F. Norton

view |  rights & permissions | cited by

books received

15. Grazer Philosophische Studien: Volume > 4

view |  rights & permissions | cited by