Already a subscriber? - Login here
Not yet a subscriber? - Subscribe here

Browse by:



Displaying: 1-14 of 14 documents


articles

1. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Rudolf Haller

abstract | view |  rights & permissions | cited by
The Brentano-Meinong concept of self-presentation is discussed and defined. A property P is said to be self-presenting, i f and only if, P is necessarily such that, for every x, i f x has P and considers the question whether he has P, then it is evident to x that he has P. A definition of the purely psychological is propojsed. Then the following material epistemic principle is discussed and defended: A property P is self-presenting to a person x, i f and only if, P is entailed by a purely psychological property of x.
2. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Wolfgang Lenzen

abstract | view |  rights & permissions | cited by
Aus epistemisch-logischer Sicht reduziert sich das Fundamentalismusproblem auf die Fragen, ob die Bedingung "a's Glaube, daß p, ist fundiert" notwendig bzw. — im Verband mit "p ist wahr" und "a ist davon überzeugt, daß p " — auch hinreichend dafür ist, daß a weiß, daß p. Drei Explikationsversuche der Fundiertheitsbedingung werden untersucht: während die ersten beiden, mit den üblichen epistemischen Termen 'wissen' und 'überzeugt sein' formulierten Varianten scheitern, erweist sich die dritte Definition mittels des Terms 'evident sein' als erfolgversprechend, sofern "p ist evident für a" seinerseits durch die Bedingungen "a ist davon überzeugt, daß p" und "a kann sich bezüglich p nicht irren" definiert wird. Die genauere Bestimmung des 'kann' als (alethischen) Modaloperator ist ein offenes Problem.
3. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Stephan Körner

abstract | view |  rights & permissions | cited by
Hauptthema des Aufsatzes sind philosophische Methoden und Argumente, welche der Begründung allgemeingültiger, philosophischer Prinzipien dienen sollen. Es wird gezeigt, daß die Cartesianische Methode des Zweifels, die transzendentale Methode Kants und die phänomenologische Methode Husserls diese Aufgabe nicht erfüllen, daß sie aber, wenn man von ihren Ausschließlichkeitsansprüchen absieht, wichtige Einsichten enthalten. Selbst die sogenannte "wissenschaftliche" und die sogenannte "linguistische" Methode erweisen sich trotz ihrer Zirkularität als nicht völlig wertlos. Der Aufsatz schließt mit einigen Bemerkungen über Argumentationsweisen, welche bescheidenere Ziele verfolgen und erreichen können.
4. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Alfred Schramm

abstract | view |  rights & permissions | cited by
Es wird ein System von Postulaten entwickelt, welches unter Interpretation durch epistemische Wörter (Glauben, Wissen, gerechtfertigtes Glauben etc.) eine Explikation der einschlägigen Begriffe liefert. Die solcherart explizierten Begriffe ergeben, daß nur noch die Wahl zwischen Totalskepsis oder fundamentalistischer Erkenntnistheorie offen bleibt: kein gerechtfertigtes Glauben ist möglich ohne ein zugrundeHegendes Wissen vorauszusetzen. Der traditionellen Wissensdefinition (wahres gerechtfertigtes Glauben) wird ein guter Sinn unterlegt bei gleichzeitiger Vermeidung der bekannten Schwierigkeiten (z.B. Gettiers Problem).
5. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Avrum Stroll

abstract | view |  rights & permissions | cited by
Foundationalism, the idea that there is a basic kind of knowledge which is ground-level and hence beyond proof or justification, is one of the oldest themes in philosophy. It has been held by such great philosophers as Plato, Aristotle, Descartes, Locke, Wittgenstein and Moore inter alia\ but exactly what they mean by "foundationalism" is seldom carefully or fully articulated. This paper attempts to give such an explication. It holds that a foundationalist theory must satisfy at least nine conditions, vagueness, stratification, nondependence, particularism or methodism, publicity, negational absurdity, absorption, certitude, and the concept of 'standing fast', the last idea deriving from Wittgenstein's On Certainty.
6. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Heiner Rütte

abstract | view |  rights & permissions | cited by
Ich meine, daß ein erkenntnistheoretischer Skeptizismus nur am Platz ist, wenn ein Ideal der Erreichung der Wahrheit an sich unabhängig von praktischen Zielsetzungen verfolgt und ein universelles Begründungsgebot für hypothetische Aussagen aufgestellt wird. Sieht der Skeptiker gemäß dem Common sense von diesen willkürlichen Forderungen ab, so vermag er gegenüber einem Common-sense-Standpunkt nicht zu zeigen, 1) daß wegen des sogenannten Begründungsregresses eine Begründung von Aussagen unmöglich ist, 2) daß wegen des sogenannten Induktionszirkels eine empirische Begründung von Aussagen unmöglich ist, 3) daß wegen der Möglichkeit konventionalistischer Verfahrensweisen eine Begründung von Aussagen unmöglich ist. Es vermag dies nicht zu zeigen, sofern die Begründungsfrage im Sinne des Common sense sinnvoll ist, d.h. letztlich als praktische Frage gestellt wird. Daher vermag der Skeptiker auch nicht zu zeigen, daß es kein Wissen geben kann, daß alle Glaubenshaltungen gleichwertig sind und ein vermeintliches Wissen einem vermeintlichen Nicht-Wissen berechtigtermassen nicht vorgezogen werden kann.
7. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Garry Rosenkrantz

abstract | view |  rights & permissions | cited by
A nonexistent possible is a particular concrete object which exists in some possible world but doesn't exist in the actual world. A definite description may be said to individuate a nonexistent possible if just one possible object satisfies the condition specified by that description, and this possible object doesn't exist in the actual world. Given a plausible form of mereological essentialism, certain mereological and causal descriptions which determine a thing's composition individuate nonexistent possible hunks of matter which are mereological or causal products of actual objects. Other sorts of descriptions such as 'the possible fat man in that doorway' and ones associated with typical fictional, imaginary, and mythical things do not individuate a nonexistent possible, and it is problematical whether we can individuate a nonexistent possible which is disjoint, viz., one which is not a mereological or causal product of actual objects.
8. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
George Englebretsen

abstract | view |  rights & permissions | cited by
W.V. Quine has led many logicians in thinking that mathematical logic can offer insights into the syntax of natural language. One example of such an insight is the use of quantifier scope difference to resolve the ambiguity of sentences like ' I don't know every poem'. Such differences also are claimed to be useful in analyzing phrases such as 'the lady I saw you with'. But an older, Aristotelian theory of logical syntax can equally well resolve the ambiguity problem in terms of term distribution. And it provides a better analysis of 'the lady' phrase by treating quantifiers as subject formatives rather than pronoun binders.

review articles

9. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Heiner Rütte

view |  rights & permissions | cited by
10. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Wolfgang L. Gombocz

view |  rights & permissions | cited by
11. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Matti Sintonen

view |  rights & permissions | cited by

critical notes

12. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Rudolf Haller

view |  rights & permissions | cited by
13. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Gerhard Heinzmann

view |  rights & permissions | cited by
14. Grazer Philosophische Studien: Volume > 22
Marian David

view |  rights & permissions | cited by